
Hi, ich bin Sharon !
Medienberaterin
Berufserfahrung
Medienberaterin im Kreis Heinsberg
Bezirksregierung Köln(Februar 2025 bis aktuell)
Medienberater unterstützen Schulen bei der Digitalisierung, durch eine systemisch orientierte Beratung im Bereich des 'Lehrens und Lernens in der Digitalen Welt'. Sie beraten Schulen zu folgenden Themen:
a) Medienkonzeptentwicklung
b) Lernförderliche IT-Ausstattung (u.a. Barrierefreiheit, Assistive Technologien)
c) Lernförderlicher Einsatz der IT-Ausstattung
d) Verantwortungsvolle und rechtssichere Nutzung digitaler Medien
e) Umsetzung von Landesprojekten und landesseitig bereitgestellter Software
f) Aufbau einer sicheren IT-Infrastruktur
g) Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW bzw. der Vorgaben zu digitalen Schlüsselkompetenzen (DSK)
h) Blended Learning und Distanzunterricht
Digitalisierungsbeauftragte
Berufskolleg Erkelenz(April 2023 - aktuell)
``Digitalisierungsbeauftragte unterstützen ihre Schule bei pädagogisch-didaktischen Prozessen der digitalisierungsbezogenen Schul- und Unterrichtsentwicklung. Aufgaben von Digitalisierungsbeauftragten sind zum Beispiel: sich aktiv in die Weiterentwicklung des schuleigenen Medienkonzeptes einzubringen, den Austausch in ihrem Kollegium über Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung mit digitalen Medien zu initiieren und über die diesbezüglichen Fortbildungsangebote zu informieren, an den regelmäßigen lokalen Vernetzungsveranstaltungen, die von den Medienberatenden angeboten werden, teilzunehmen und Vernetzungsprozesse aktiv voranzutreiben.`` (Schulministerium NRW)
Berufsschullehrerin (Studienrätin)
Berufskolleg Erkelenz(August 2021 - aktuell)
Zurzeit unterrichte ich Schülerinnen und Schüler der (Höheren) Berufsfachschule im Gesundheitswesen, sowie angehende Kinderpfleger/innen, in den Fächern Biologie, Gesundheit und Erziehung & Soziales.
Bildungsgangleiterin (Studienrätin)
Rhein-Maas Berufskolleg in Kempen(Januar 2020 - Juli 2021)
In diesem Zeitraum war ich Bildungsgangleiterin der Berufsfachschule für Ernährungs- & Versorgungsmanagement.
Berufsschullehrerin (Studienrätin)
Rhein-Maas Berufskolleg in Kempen(November 2017 - August 2021)
In diesem Zeitraum habe ich ausschließlich Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, sowie der Ausbildungsvorbereitung im Fachbereich Gesundheit unterrichtet.
Lehrerausbildung im Seiteneinstieg (OBAS)
Rhein-Maas Berufskolleg in Kempen(August 2015 - Oktober 2017)
Während meiner Ausbildungszeit habe ich hauptsächlich meine eigenen Fächer Gesundheit und Psychologie in der Höheren Berufsfachschule und am Beruflichen Gymnasium unterrichtet. Darüber hinaus wurde ich auch fachfremd in der Berufsfachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, in der Ausbildungsvorbereitung und in den internationalen Förderklassen eingesetzt.
Honorardozentin
Institut für Pflege und Soziales gGmbH (AWO) in Heinsberg(Juni - Juli 2015)
Bei angehenden Altenpflegern habe ich für kurze Zeit ein Modul zum Thema ``Genetik und Zellbiologie`` unterrichtet.
Integrationshelferin / Lernassistentin
Neuropsychologischer Fachdienst NP LogIn in Hilden(September 2013 - Juni 2015)
Ich war ich mit der Schulrehabilitation von zwei Kinderpatienten betraut, die bei Unfällen einen Hirnschaden erlitten hatten. Den einen Patienten habe ich nach der Schule bei seinen Hausaufgaben unterstützt. Die andere Patientin habe ich in ihrem Schulalltag begleitet und habe ihr Nachhilfeunterricht in den Fächern, Deutsch, Englisch und Mathematik (5. Klasse) erteilt. Zur Verbesserung der exekutiven Funktionen (Gedächtnis & Aufmerksamkeit) habe ich mit beiden Kinderpatienten ein neuropsychologisches Training durchgeführt. Weitere Aufgabengebiete waren die Verhaltensbeobachtung, das Entwicklungsmonitoring, Dokumentationsaufgaben, die Teilnahme an Fallkonferenzen, sowie die Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern, dem Jugendamt und Rehabilitationsconsultant.
Masterpraktikum
Universität Maastricht(Februar 2012 - Februar 2013)
School for Mental Health & Neuroscience
Fachbereich: Psychiatrie & Neuropsychologie
Vorsitzender: Prof. Dr. Jim van Os
Abteilung: Neurowissenschaften
Betreuer: Dr. Gunter Kenis und Dr. Bart Rutten
Titel der Masterarbeit: ``Dynamic changes in peripheral gene expression with Electroconvulsive treatment: a prospective study in humans with treatment-resistant depressive disorder``
Bachelorpraktikum
Universität Maastricht(April 2011 - August 2011)
Fachbereich: Experimentelle Klinische Psychologie
Vorsitzender: Prof. Dr. Johan W. S. Vlaeyen
Abteilung: Verhaltensmedizin
Betreuer: Dr. Pim Peeters
Titel der Bachelorarbeit: ``The influence of diverse contextual and top-down factors on pain assessment: a vignette study``
Berufsausbildung zur Biologielaborantin
Currenta GmbH & Co. OHG in Wuppertal-Elberfeld(August 2005 - Juni 2008)
Während meiner Berufsausbildung als Biologielaborantin habe ich die selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung biologischer Experimente, unter Berücksichtigung von Gesetzen der Arbeitssicherheit, des Umwelt- und Tierschutzes erlernt.
Studium & Ausbildung
MA Educational Media I Bildung & Medien
Universität Duisburg-Essen (Februar 2019 - Sommer 2024)
``Für Absolventinnen und Absolventen von 'Educational Media I Bildung und Medien' eröffnen sich Tätigkeitsfelder bei der Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernarragements und -inhalte, sowie im Bereich der Planung, Einführung und Evaluation von Lernszenarien in der Bildungsarbeit. Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten für die Konzeption und Entwicklung innovater Lernangebote, sowie für die Moderation und Betreuung von E-Learning Angeboten. Der inhaltliche Schwerpunkt besteht in der Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote.`` (Learninglab Uni Duisburg-Essen)
Studieninhalte:
Modul 1: Lernen mit Medien (SS 19)
Modul 2: Didaktisches Design (WS 19/20)
Modul 3: Digitale Werkzeuge (SS 20)
Modul 4: Entwicklung interaktiver Lernmedien (WS 20/21)
Modul 5: Medienpädagogik (WS 21/22)
Modul 6: Schulentwicklung (SoSe 22)
Modul 7: Berufliche Bildung (SoSe 22)
Modul 8: Praxismodul Coaching (WiSe 22/23)
Modul 9: E-Moderation (WiSe 22/23)
Modul 10: Wissenskommunikation im Netz (SoSe 23)
Modul 11: Medienprojekt (WiSe 23/24)
Modul 12: Vorbereitung auf die Masterarbeit (WiSe 23/24)
Modul: 13: Masterarbeit (SoSe 24)
2. Staatsexamen für das Berufskolleg
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Düsseldorf (2015 - 2017)
Seit Oktober 2017 besitze ich eine Lehrberechtigung für die Fächer Gesundheit und Psychologie am Berufskolleg.
MSc Mental Health
Universität Maastricht (2011 - 2013)
Hauptfach: Psychopathologie bei Erwachsenen
Nebenfach: Kinder- und Jugendpsychopathologie
BSc Gesundheitswissenschaften
Universität Maastricht (2008 - 2011)
Hauptfach: Geistige Gesundheitskunde
Nebenfächer: Bioregulation; Geistige Gesundheitskunde - Therapie
Wahlfächer: Biomedizinische Wissenschaften; Pädagogik
Berufsschulabschluss als Biologielaborantin
Berufskolleg am Haspel in Wuppertal (2005 - 2008)
Fächer: Labortechnik, Biochemische Analytik und Diagnostik, Biotechnologische Verfahren, Wirkstoffprüfung, Wirtschafts- und Betriebslehre
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Cornelius-Burgh Gymnasium in Erkelenz (2002 - 2005)
Hauptfächer: Biologie, Erziehungswissenschaften
Nebenfächer: Englisch, Philosophie
Kenntnisse & Fertigkeiten
Sprachen
-
Deutsch 100%
-
Niederländisch 80%
-
Englisch 70%
Microsoft Office
-
Teams 100%
-
Sway 100%
-
PowerPoint 90%
-
Word 90%
-
Excel 75%
Autorenwerkzeuge
-
H5P / Lumi 100%
-
Learningapps.org 100%
-
Tutory 100%
-
iSpring Suite 90%
-
Articulate Rise 360 85%
Lernmanagementsysteme (LMS)
-
Moodle 75%
Videobearbeitung
-
Powtoon 80%
-
Camtasia 75%
-
iMovie 75%
Zertifikate
Modul D: Methodenkompetenzen in der Arbeit mit Lehrkräften wie Arbeitsgruppen und Lehrerfortbildung
Deutsche Psychologen Akademie (DPA) Oktober 2018
Zertifikats-ID: B2018-SCH-1D
Modul B: Schulpsychologische Diagnostik
Deutsche Psychologen Akademie (DPA) April 2018
Zertifikats-ID: B2018-SCH-1B
Besondere Prüfung in Bildungswissenschaften
Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen April 2016
Kontakt
Schick mir eine Nachricht
Adresse
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
sharonsindermann@gmail.com
Webseite
www.sharon-sindermann.de